Inhalt:
Angry Birds Transformers

Spielbeschreibung:
Das side-scrolling shoot 'em up Spiel (vorbeiziehendes Schießerspiel) "Angry Birds Transformers" ist ein weiterer Teil der bekannten "Angry Birds"-Serie für Handys und Tablets. Das Spiel verbindet die typisch bunten Vögel mit Elementen der Spielzeugreihe und des gleichnamigen Films "Transformers". Die Angry Birds agieren somit als Roboter mit mechanischen Händen und Füßen in der Gestalt diverser Transformers-Charaktere und können sich somit auch in Autos verwandeln. Der Vogel Red schlüpft zum Beispiel ins Transformers-Gewand von Optimus Prime, Vogel Chuck verwandelt sich in Bumblebee. Jeder Charakter hat spezielle Fähigkeiten, die für die Zerstörung der gegnerischen Schweinchen genutzt werden können.
Aufgabe der Spielenden ist es, die Schweineinsel von EiBots zu befreien, indem nach und nach Level absolviert werden. Dabei müssen, wie üblich in der "Angry Birds"-Serie, die grünen Schweinchen abgeschossen werden. Dazu schießen die Spielenden aber nicht verschiedene Vögel auf die Schweinchen, sondern steuern die Vogelroboter, die Waffen auf die Schweinchen abfeuern. Beim Durchlauf der Levels werden Schweinchen und Münzen gesammelt, die die Spielenden benötigen, um weitere Charaktere freizuschalten und um die Roboter in ihren Fähigkeiten, wie Schutzschild und Feuerkraft zu stärken. Bauzeiten, wie die Verbesserung von Robotern, laufen in Echtzeit ab, weshalb die Spielenden einige Minuten bis Stunden auf die Fertigstellung ihres Roboters warten müssen, bevor sie diesen im Spiel wieder einsetzen können. Diese Bauzeiten können mit Kristallen verkürzt werden, die mittels Echtgeld als in-Game-Kauf erworben werden können.
Im Spiel gibt es außerdem die Möglichkeit, sich den Roboter von Freund/-innen auszuleihen, der im Level zu einer beliebigen Zeit als Unterstützung im Kampf gegen die Schweinchen herbeigerufen werden kann.
Spielspezifische Anmerkungen:
Getestete Plattform:
Pro/Contra:
Kategorie | Pro | Contra |
---|---|---|
Spielspaß | actionreiches shoot 'em up-Spiel; Möglichkeiten, die Bots anderer Spielender einzusetzen; authentische Musik | Wartezeiten bis zur Beendigung der Ausbauphasen; teilweise etwas ungenaue Umsetzung der Touch-Gesten |
Pädagogik | zügige Situationseinschätzung und Reaktionsschnelligkeit sind nötig | regelmäßiges Spielen ist notwendig, um bereits befreite Gebiete von erneutem Befall der EiBots sauber zu halten; Gewalt in Form von Beschuss von Gegner und Gegenständen dominiert das Spiel |
Technik | Energieverlust einer Spielfigur wird anschaulich umgesetzt | mittelmäßige Grafik mit teils verschwommenen Konturen |
Spielbar für:
- Kids (7-11 Jahre)
- Jugendliche (12+ Jahre)
- Junge Erwachsene (16+ Jahre)
- Erwachsene (18+ Jahre)