Inhalt:
LEGO Marvel Avengers

Spielbeschreibung:
„LEGO Marvel’s Avengers“ erzählt die originalgetreu inszenierte Geschichte der bunt gemischten Superhelden-Gruppe, die schon aus den gleichnamigen Filmen bekannt ist. Auch einige Rückblicke auf Captain America’s Geschichte sind in die Spielhandlung integriert.
Der/die Spielende steuert dabei je nach Level und Szene unterschiedliche Charaktere aus dem Marvel-Universum. Zu Beginn des Spiels werden beispielsweise Thor, Iron Man oder Black Widow gesteuert. Neben den normalen Angriffen besitzt jeder Charakter eigene Fähigkeiten, z.B. kann Thor größere Gegenstände zerstören oder Captain America mit seinem Schild Schalter betätigen.
Das Weiterkommen in den einzelnen Spielabschnitten erfordert Geduld, da der Weg öfters nicht offensichtlich ist und der/die Spielende teilweise verschiedene Fähigkeiten der Helden miteinander kombinieren muss. Auch das Zusammenbauen von Gegenständen aus einzelnen Lego-Elementen ist manchmal erforderlich. Durch das Sammeln von kleinen Lego-Steinen, zum Beispiel durch das Besiegen von Bösewichten, können bis zu 200 Charaktere freigeschalten werden.
Der Kooperationsmodus ist wie gewohnt für zwei Spieler/-innen an einer Konsole möglich, die Bildschirmteilung wird dabei wie in den Vorgängerspielen an die Positionen der Spielfiguren angepasst und dynamisch verändert.
Getestete Plattform:
Pro/Contra:
Kategorie | Pro | Contra |
---|---|---|
Spielspaß | Filme originalgetreu inszeniert, Soundtrack unterstützt den actiongeladenen Spielfluss, Kooperationsmodus macht Spaß | durch fehlendes Tutorial Einstieg für Neulinge schwierig, generell wenige Erklärungen, Story wird nicht erzählt (nur wer Filme kennt, kann Handlung folgen) |
Pädagogik | Kooperationsmodus ermöglicht gemeinsames Spielen und Teamwork; auch weibliche Spielfiguren (entsprechend der Filmvorlage) spielbar. | Action, v.a. das Besiegen von Gegnern mit verschiedenen Waffen, im Vordergrund; weniger Rätsel und Humor; weniger LEGO-Grafik, mehr Realismus in Darstellung --> düster und gewaltvoller, Eindruck: "Shooter" als Kinderspiel getarnt |
Technik | Vertonung durch deutsche Sprecher/-innen wirkt in einigen Dialogen monoton; Lautstärkeschwankungen |
Spielbar für:
- Jugendliche (12+ Jahre)
- Junge Erwachsene (16+ Jahre)
- Erwachsene (18+ Jahre)